Restless Legs Syndrom

Mehr als nur eine Modekrankheit. Auch wenn das RLS erstmals 1685 beschrieben wurde, war es noch vor 10 Jahren in medizinischen Kreisen so gut wie unbekannt. Erst die Macht der Selbsthilfegruppen verdankt dieses Syndrom die Bekanntheit die ihr gebührt, denn nur was man kennt, kann man auch entsprechend diagnostizieren und einer Behandlung zuführen. Interessant ist, dass Medikamente dafür bereits seit den 60iger Jahren bekannt sind, aber erst in den allerletzten Jahren dafür offiziell zugelassen wurden. Die rastlosen Beine machen sich vor allem in Ruhe bemerkbar. Sobald man sich niederlegt, aber auch bei längeren Sitzen, beginnen die Beschwerden. Ein Ziehen und Kribbeln zwingt einem zum Aufstehen und verleidet einem Theaterbesuche, Busreisen  und alle Tätigkeiten bei denen man länger ruhig sitzen muss. Schlafstörungen können Ihren Ursprung in einem Restless Legs Syndrom haben.
Auch deshalb ist die Verordnung einer Schlaftablette nicht immer die richtige Antwort und Schlafstörungen bedürfen einer eingehenden Abklärung (Exploration/Anamnese).  

Trackback URL:
https://psy.twoday.net/stories/826521/modTrackback

logo

Ordination Dr. Jünger Melk

Psychiatrie & Neurologie / Alle Kassen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Ordinationsschließung
die Ordination ist dauerhaft geschlossen! Ich bin jetzt...
Jünger - 24. Aug, 10:31
Was sollten Sie zur Untersuchung...
Manchmal sind es die einfachen Sachen, die uns das...
Jünger - 12. Apr, 20:35
Ordinationszeiten
Ordination nur nach Vereinbarung Wenn Sie sich telefonisch...
Jünger - 5. Apr, 09:51
Akute Symptome als Hilfeschrei
Symptome können sehr unangenehm sein, wie zum Beispiel...
Jünger - 29. Jun, 09:04
Demenz kein Grund den...
Wer kennt das nicht?! Da geht man in einen anderen...
Jünger - 23. Dez, 09:26

Status

Online seit 7542 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Aug, 10:33

Credits